
Bei einem Fachgespräch zwischen Mitgliedern der SPD-Fraktion im hessischen Landtag und Vertretern der Verbände der hessischen Ernährungsindustrie in Stadtallendorf haben die Teilnehmer betont, dass die Produktion sicherer und vielfältiger Lebensmittel unter Wahrung hoher sozialer und ökologischer Standards die zentrale Aufgabe der Ernährungswirtschaft in Hessen sei. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel zu guten Arbeitsbedingungen setzte eine ausreichende Wertschöpfung entlang der Produktions- und Handelskette voraus. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das wettbewerbliche Gleichgewicht zwischen den überwiegend mittelständisch strukturierten Lebensmittelherstellern und den fünf marktmächtigen Unternehmensgruppen des Lebensmitteleinzelhandels gewahrt werde und nicht weiter zu Lasten der Ernährungsindustrie kippe. In dem Gespräch ging es um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche, den Verbraucherschutz sowie die Arbeitsbedingungen in der Ernährungsindustrie.
Zur Sicherung guter sozialer Arbeitsbedingungen und hoher Qualität in der Ernährungswirtschaft braucht es auch faire Preise, erklärte die mittelstandspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Waschke. Eine immer weiter nach unten gedrehte Preisschraube, wie beispielsweise beim Mineralwasser, sei weder für die Produzenten noch für die in der Ernährungsindustrie beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein richtiger Weg.
Durch einen teilweise ruinösen Wettbewerb bei den Endverbraucherpreisen könne außerdem die gesellschaftliche Wertschätzung von Lebensmitteln insgesamt leiden. Problematisch sei es daher, dass die Werbung einiger Handelspartner fast ausschließlich über niedrige Preise stattfinde, betonten Vertreterinnen und Vertreter von SPD und Ernährungsindustrie.
Wichtig für den Verbraucherschutz sei eine effektive staatliche Lebensmittelüberwachung. Die Vertreter der Wirtschaft und der SPD forderten eine ausreichende personelle Ausstattung der amtlichen Lebensmittelaufsicht als einen Beitrag zum aktiven Verbraucherschutz.