
Nationalpark Rhön im Gespräch
Der Ministerrat der bayrischen Landesregierung hat bei einer Klausurtagung im Spätsommer beschlossen, einen dritten Nationalpark auszuweisen (siehe FZ, 07. Januar 2017, Raab: Biosphärenreservat kann profitieren). Teile der Rhön würden danach zum Nationalpark umgewandelt. Auf Anfrage der Landtagsabgeordnete Sabine Waschke (SPD) an die hessische Ministerin Priska Hinz, ob es Gespräche zwischen den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen in dieser Sache gegeben hätte, teilte die Ministerin mit: Es gab noch keine offiziellen Gespräche darüber. Hinz weist in ihrer Stellungnahme auf die Besonderheit des Biosphärenreservats Rhön als Kulturlandschaft hin: Deshalb ist davon auszugehen, dass die Voraussetzungen eines Nationalparks nicht oder nicht in vollem Umfang erfüllt wären. Die Abgeordnete Waschke bedauert das, denn ein Nationalpark hätte viele Vorteile für die Rhön, insbesondere würde der Tourismus davon profitieren.