Bildung

Anforderungen an gute Bildung und Chancengleichheit nicht gerecht. Kinder werden frühzeitig in Bildungsgewinner und Bildungsverlierer geteilt. Nach wie vor bestimmt der soziale Status der Eltern die Bildungschancen der Kinder.

Deshalb ist mein Ziel: Kein Kind wird zurückgelassen. Denn jedes Kind hat ein Recht auf die bestmögliche Förderung – unabhängig vom sozialen Umfeld, seinen kognitiven Fähigkeiten oder seiner gesundheitlichen Verfassung.

Wir wollen Kinder mit ihren unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten individuell fördern.

Ich bin der Überzeugung, dass die Schulen in weitreichender Selbstverantwortung handeln sollen, denn sie wissen vor Ort am besten, wie sie ihre Kinder und Jugendlichen optimal bilden und erziehen können. Landespolitik setzt den Rahmen, in dem Schulen agieren.

Bildung beginnt übrigens nicht erst in der Schule. Um die Startchancen aller Kinder deutlich zu verbessern, will die SPD-Fraktion in Hessen die frühkindliche Bildung in den Kindertageseinrichtungen stärken. Kinder lernen besser gemeinsam. Deshalb setze ich mich für eine längere Phase gemeinsamen Lernens ein. Damit jedes Kind Zeit hat, seine Begabungen individuell zu entwickeln.

Ganztagsschulen bieten mehr Zeit zum Lernen und mehr Zeit zum Fördern. Mit einem bedarfsgerechten Angebot an Ganztagsschulen werden nicht nur Kinder unterstützt. Ganztagsschulen helfen Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.